Günstiges Weckglas zum Shaken kannst du hier schnell und einfach bestellen!
Kaffeelikör schmeckt nicht nur pur auf Eis gut – er wird gerne auch für Cocktails wie z.B. den „Espresso Martini„, „Black Russian“ oder den „White Russian“ verwendet. Mit seiner starken Kaffeenote macht er jeden Drink zu einem leckeren Genuss. Kaffeelikör findest du meistens in jedem Supermarkt. Doch falls du auf Regionalität und Nachhaltigkeit achtest, haben wir für dich ein einfaches Rezept für Kaffeelikör, den du schnell und einfach Zuhause selber herstellen kannst.
Vodka aus Hamburg: Bazic
Ein Vodka aus Hamburg mit 100% deutschem Weizen und Wasser von Viva Con Agua. Perfekt als Longdrink, Highball oder Cocktail! Hier kannst du ihn bestellen.
Einfaches Rezept für Kaffeelikör
Der Kaffeelikör schmeckt nicht nur pur auf Eis gut - du kannst ihn für Cocktails wie z.B. den Espresso Martini oder auch für ein Topping auf Vanille-Eis verwenden. Einfaches Rezept, schnell zubereitet!
Ingredients
- 500 ml Vodka (Preisklasse: 8-15€)
- 250 g Espressobohnen (gute Qualität)
- 130 ml Zuckersirup
- 1 x Vanilleschote
- ½ x Zimtstange
- 1x Stück Orangenschale (Bio)
Instructions
Espressobohnen mit Mörser leicht aufbrechen
Vanille halbieren und Vanillemark heraus schaben
Vodka, Vanilleschote, Vanillemark und Espressobohnen in den Behälter geben
Behälter verschließen und kräftig schütteln
24h ruhen lassen
Zimtstange und Orangenschale in das Gefäß hinzugeben
Gefäß schließen und noch mal kräftig schütteln
Weitere 24h ruhen lassen
Gefäß noch mal kräftig schütteln und Inhalt mit einem Kaffeefilter 2x filtern
Zuckersirup hinzufügen und umrühren
Notes
Falls du Orangen-Geschmack nicht mögen solltest, kannst du die Orangenschale auch weglassen. Bitte beachte, dass das Endergebnis leider nur ca. 300ml sein wird, da die Kaffeebohnen den Vodka aufsaugen.

Einfaches Rezept für Kaffeelikör
Zutaten
- 500 ml Vodka (Preisklasse: 8-15€)
- 250 g Espressobohnen (gute Qualität)
- 130 ml Zuckersirup
- 1 x Vanilleschote
- ½ x Zimtstange
- 1x Stück Orangenschale (Bio)
Espressobohnen aus Hamburg
Speicherstadt Kaffeerösterei verkauft leckere Kaffeebohnen, die nicht nur gut für Kaffeeliköre geeignet sind. Probiere einen Espresso aus Hamburg! Hier kannst du die Bohnen bestellen.
Zubereitung
Zunächst benötigst du ein Aufbewahrungsgefäß mit einem verschließbaren Deckel (z.B. ein großes WECK-Glas).
Als Erstes solltest du das Gefäß heiß ausspülen und trocknen. Die Vanilleschote solltest du im Vorhinein halbieren und das Vanillemark heraus schaben. Die Espressobohnen kannst du mit einem Mörser leicht aufbrechen, damit der Wodka den Geschmack der Bohnen noch besser aufnehmen kann.
Im Anschluss kannst du dann den Vodka, die Vanilleschote, das Vanillemark und die aufgebrochenen Kaffeebohnen in den Behälter geben und fest verschließen. Den Behälter solltest du danach kräftig schütteln, damit sich die Zutaten optimal miteinander verbinden können und im Anschluss für einen Tag ruhen lassen.
Nach den 24 Std. Ruhe öffnest du wieder das Gefäß und fügst die restlichen Zutaten, bis auf den Zuckersirup hinzu.
Das Gefäß wieder kräftig schütteln und erneut für einen Tag ruhen lassen.
Nach den weiteren 24 Std. Ruhe filterst du den Inhalt nacheinander durch zwei handelsübliche Kaffeefilter in ein anderes sauberes Gefäß.
Zu guter Letzt gibst du nun zu dem gefilterten Extrakt den Zuckersirup hinzu. Beim anschließenden „Abschmecken“ kannst du dann für dich entscheiden, ob der Likör süß genug für dich ist.
Und jetzt kannst du den Likör einfach in eine schöne Flasche umfüllen, beschriften und schon ist dein super leckerer Kaffeelikör fertig.
Das ist unser einfaches Rezept für unseren Kaffeelikör. Das klingt nicht kompliziert oder…?!
Wir wünschen dir viel Spaß beim Nachmixen und schreib uns gerne, wie dir dein hausgemachter Likör geschmeckt hat oder schick uns gerne Fotos oder Videos von deinen heimischen Versuchen!
Cheers aus Hamburg!
Duke & Julian
Keine Kommentare vorhanden