Günstiges Weckglas zum Shaken kannst du hier schnell und einfach bestellen!
In diesem Blogartikel widmen wir uns einem zeitgenössischem Gin-Klassiker. Der „Bramble“ stammt aus der Feder des legendären Barkeepers Dick Bradsell und wurde in den 1980er Jahren in England kreiert.
Gin, Brombeeren und Zucker
Der Drink besteht aus einer ordentlichen Portion Gin, ausbalanciert wird er mit ein wenig Zuckersirup und frischen Zitronensaft und die Krönung bildet ein kleiner Schuss „Creme de Mure“ (Brombeerlikör).
Durch die Zugabe des Brombeerlikörs sieht der Drink zum einen unfassbar sexy aus und zum anderen gewinnt er dadurch ein sehr interessantes Geschmacksprofil.
Da wir in der letzten Woche wieder die Balkonsaison bei Duke eröffnet haben, brauchten wir dazu noch einen anständigen Drink, mit dem wir feierlich wieder die tolle Jahreszeit begießen konnten. Da fiel uns natürlich sofort der „Bramble“ ein. Und diesen Drink, bzw. unsere leckere, aber simple Abwandlung des Klassikers wollten wir dir nicht vorenthalten.
Hier könnt ihr den Gin Sul schnell und einfach bestellen!Der Bramble - ein Gin-Klassiker
Der Drink besteht aus einer ordentlichen Portion Gin, ausbalanciert wird er mit ein wenig Zuckersirup und frischen Zitronensaft und die Krönung bildet ein kleiner Schuss „Creme de Mure“ (Brombeerlikör), welchen wir jedoch mit frischen Brombeeren ersetzen!
Ingredients
- 60 ml Gin Sul
- 30 ml frischer Zitronensaft
- 20 ml Zuckersirup
- 5-6 x frische Brombeeren
- Eiswürfel zum Shaken
- Weckglas/Gefäß zum Shaken
Instructions
Frische Brombeeren in das Shake-Glas geben
Brombeeren etwas eindrücken (z.B. mit einem Löffel oder einem Stößel)
Gin, Zitronensaft und Zucker hinzugeben
Shakeglas mit Eis bis zum Anschlag füllen und verschließen
10-15 Sekunden shaken
In ein Glas mit frischem Eis abseihen
Zitronenrad und Brombeeren als Deko hinzufügen
Notes
Falls du keine Stückchen im Drink haben möchtest, kannst du beim Abseihen auch zusätzlich ein Teesieb verwenden, um die Brombeerstückchen aufzufangen.

Unsere kleine Abwandlung vom Gin-Klassiker
Die Grundzutaten des Drinks bleiben bei uns gleich, jedoch haben wir uns dafür entschieden, den Brombeerlikör durch eine frische Komponente zu ersetzen. Ursprünglich wollten wir für diesen Drink den Balkon von Duke überfallen und die etlichen Tonnen an Brombeeren bei ihm ernten… Aber leider ist erst eine einsame Brombeere bis jetzt wirklich reif. Erntezeit von Balkonbrombeeren findet meistens erst Ende Juli statt. (Hier erfährst du mehr über Balkonpflanzen und co.) Stattdessen suchten wir uns einen lokalen Obst-Dealer, der uns mit den frischen Brombeeren versorgen konnte.
Die Basis dieses Drinks bildet die leckere Wacholderspirituose. Da wir waschechte Lokalpatrioten sind, haben wir uns für einen grandiosen Gin aus Hamburg entschieden. „Gin Sul“ der immer noch sehr handwerklich in der „Altonaer Spirituosenmanufaktur“ produziert wird, bildet mit seinen leichten und zitruslastigen Noten, die perfekte Basis für diesen Drink.
Die Zubereitung des Gin-Klassikers ist auch wirklich super simpel und dementsprechend perfekt, um Zuhause nachgemixt zu werden.
Zutaten
- 60 ml Gin Sul
- 30 ml frischer Zitronensaft
- 20 ml Zuckersirup
- 5-6 x frische Brombeeren
- Eiswürfel zum Shaken
- Weckglas/Gefäß zum Shaken
So wird die der Gin-Klassiker Bramble zubereitet
Da wir uns ja ganz dem Mixen für Zuhause widmen, verwenden wir nur handelsübliche Küchenutensilien für die Zubereitung.
Für den Drink gibst du zunächst die frischen Brombeeren in das Shakeglas. Diese drückst du dann ein wenig an, damit sich die restlichen Zutaten besser miteinander verbinden können.
Danach gibst du die 60 ml Gin, die 30 ml Zitronensaft und die 20 ml Zuckersirup hinzu. Zum Abmessen der einzelnen Zutaten kannst du z.B. mit handelsüblichen Löffeln oder Eierbechern etc. arbeiten. (Oder einfach „Frei nach Schnauze“)
Dann füllst du das Shakeglas mit Eiswürfeln bis zum Anschlag, verschließt den Behälter und shakest für mindestens 10-15 Sekunden, bis dein Arm langsam schwer wird und genug Schmelzwasser für den Drink produziert wird.
Zu guter Letzt, füllst du das Gästeglas voll mit Eiswürfeln und seihst den Drink in das Gästeglas ab.
Falls du natürlich keine Stückchen im Drink haben möchtest, kannst du auch zusätzlich ein Teesieb verwenden, um die Brombeerstückchen aufzufangen.
Gin-Klassiker richtig servieren
Wir empfehlen dir für die Deko ein Zitronenrad (80s Style) und zwei frische Brombeeren.
Et voilá! Schon ist der Bramble Gin-Klassiker für Zuhause fertig und es kann endlich angestoßen werden.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Nachmixen und freuen uns immer auf Feedback und Fotos von euren Ergebnissen!
Cheers aus Hamburg!
Duke & Julian
Keine Kommentare vorhanden